• Home
    • Seelsorge
    • Pfarreien
      • Dattenberg
      • Linz
      • Ohlenberg
      • St.Katharinen/Vettelschoß
    • Wer & Was?
      • Kinder & Jugend
        • Dattenberg
          • Juleica
          • Bücherei
        • Linz
        • St.Katharinen/Vettelschoß
          • Bücherei
        • Ohlenberg
        • Jugendband Kreuz&Quer
      • Junge Familien
      • Frauen - kfd
        • kfd Ohlenberg
          • Jahresprogramm
          • Berichte
        • kfd St.Katharinen/Vettelschoß
        • kfd Linz
        • kfd Dattenberg
      • Männer
      • Messdiener/Messdienerinnen
        • Dattenberg
        • Ohlenberg
      • Chöre
        • Dattenberg
          • BelCanto
          • Kirchenchor Cäcilia Dattenberg
        • Ohlenberg
        • Linz
      • Gottesdienst-Vorbereitung
        • FaGo - St.Katharinen / Michael
      • Gottesdienstordnung
        • Pfarrbrief
        • Pfarrbrief-Einleger Linz
        • Pfarrbrief-Einleger Vettelschoß
      • Fördervereine
        • St.Martin Linz
      • Kirchenkaffee
        • Dattenberg
        • Ohlenberg
        • Linz
      • Spirituelle Kreise
        • Rosenkranzkreis
        • Abendlob
      • Friedhöfe
        • St.Katharinen
    • Räte
      • PGR
        • Dattenberg
        • Ohlenberg
        • Linz
        • St.Katharinen/Vettelschoß
      • Pfarreienrat
      • Verwaltungsrat
        • VR Dattenberg
        • VR Ohlenberg
        • VR St. Katharinen/Vettelschoß
        • VR Linz
      • Verbandsvertretung
      • Dekanatsrat
    • Sakramente
      • Taufe
      • Kommunion
      • Firmung
      • Bußsakrament
      • Krankensalbung
      • Weihe
      • Ehe
      • Heiraten - Fragen und Antworten
    • Impressum

    Pfarrbrief

    Den aktuellen Pfarrbrief jetzt downloaden! 

    2018-09 (Weihnachten)

    Klicken sie auf das Bild!

     

    Login

    • Passwort vergessen?
    • Benutzername vergessen?

    Wir über uns

    • Drucken

     

     

     

     

     

     

     

    kfd

    Pfarrei

    Ohlenberg

     

     

    Die kfd ist der größte Frauenverband in Deutschland mit über 600.000 Mitgliedern. Die Bundesebene der kfd tritt für die Rechte von Frauen in Kirche, Politik und Gesellschaft ein.

    Die kfd setzt sich in Ministerien und Verbänden für die Interessen der Frauen ein, z.B. Würde der Frau, Vereinbarkeit von Familie und Erwerb (Erziehungsgeld/ Erziehungszeiten, neues Unterhaltsrecht), Embryonenschutz, gegen Spätabtreibungen, gegen häusliche Gewalt, gegen Zwangsprostitution, für die finanzielle Alterssicherung, für Frauengesundheit und Nachhaltigkeit.

    Die kfd tritt für die Aufwertung des Laienengagements in der Kirche ein. In einer immer egoistischeren Welt übernimmt die kfd vielfältige soziale Aufgaben mit katholischem Hintergrund.

    In der Pfarrei Ohlenberg wurde die kfd im Jahr 1954 gegründet; sie hat zurzeit 122 Mitglieder.

    Aktivitäten der kfd in der Pfarrei Ohlenberg:

    • Wir handeln ökumenisch, z.B. Weltgebetstag der Frauen, Taizé-Gottesdienste;

    • wir machen die bewegende Kraft des Glaubens erlebbar, z.B. Frühschichten im Advent und in der Fastenzeit, Wallfahrten, Frauenmessen;

    • wir fördern das Miteinander der Generationen, z.B. Jahreskaffee, jährliche Frauenfahrt;

    • wir engagieren uns für gerechte, gewaltfreie und nachhaltige Lebens- und Arbeitsbedingungen in der Einen-Welt, z.B. Eine-Welt-Laden, Eine-Welt-Basare, Erlös beim Frauenkaffee, Sammlung für das Müttergenesungswerk;

    • wir schaffen Raum, Begabungen zu entdecken und weiterzuentwickeln, z.B. Sportangebote, Kreatives, Besinnungstag.

    Informationen zur kfd und zur Pfarrei finden Sie auch noch unter:

                     www.kfd.de und www.dekanat-rhein-wied.de

    Wenn Sie jetzt Lust bekommen haben, bei uns mitzumachen, sprechen Sie uns einfach an:

    Waltraud Schäfer, Kapellenstr. 1, Ohlenberg, Tel.: 6739

    Hildegard Schmitz, Ohlenberger Weg 5, Ockenfels, Tel.: 6339

    Diese Seite verwendet Cookies und ähnliche Technologien.

    Mehr dazu

    OK
    (c) 2012 - Alle Rechte vorbehalten! - Pfarreiengemeinschaft Linz